Palmöl
Palmöl
Die wichtigsten Anbauländer sind Malaysia und Indonesien, mit zusammen über 80% der Weltproduktion. Neuere Anbaugebiete liegen in Brasilien und Kolumbien. Weiter kommen geringe Mengen aus Thailand, Papua Neuguinea, Nigeria und der Elfenbeinküste.
Palmöl wird als Rohstoff bei der Herstellung von Margarine, Süßigkeiten und Fertiggerichten, von Waschmitteln, Seife und Kerzen, Kosmetika, sowie für technische Fette verwendet. Palmöl ist reich an Olefinen und eignet sich auch für die Herstellung von Biodiesel
Palmöl als Energiequelle
Die Ölpalme hat einen sehr hohen Ertrag an Öl - und damit Energie - pro Fläche. Darum wird es zunehmend auch als nachwachsende Energiequelle verwendet.
Die malayische Regierung unterstützt aufgrund steigender Mineralöl-Preise den Bau von Palmöl-Biodiesel-Anlagen im Land. Die ersten Fabriken werden Mitte 2007 die Produktion mit einer Jahreskapazität von 100.000 Tonnen starten. Eine starke Nachfrage nach Biodiesel aus Europa, Kolumbien, Indien, Südkorea und der Türkei trug zum Wachstum dieser Industrie bei. Eine geplante Palmöl-Raffiniere in Deutschland (Standort Emden) scheiterte kürzlich. Malaysia bereitet einen verpflichtenden Wechsel von Diesel auf Biokraftstoffe zum Jahr 2008 vor. Ab 2007 muss in Malaysia verkauftes Diesel 5% verestertes Palmöl enthalten. Um die auf Biodiesel verhängten Steuern in Deutschland zu umgehen, gibt es Ideen, ein Ölgemisch mit Palmöl zu nutzen.
Wir kooperieren mit AVIA:
www.avia.de
„Über Mobinol können sie sich an einem Einkaufspool für BHKW-Treibstoffe beteiligen und damit bares Geld sparen. EPT-Mitglieder erhalten günstigere Konditionen.“
www.mobinol.de
Wenn Sie dieses Produkt beziehen wollen, schicken sie uns ihre Adresse und Sie erhalten ein Angebot von uns. Siehe Kontaktfeld.