Diskussionsforum

Hopfen

Hopfen

Der Hopfen gehört zu Familie der Hanfgewächse, er wird botanisch auch „Humulus“ genannt. Es handelt sich beim Hopfen um eine zweihäusige Pflanze. Im Juli und August blüht der Hopfen. Die männlichen Blüten sind klein, zahlreich und hängen in Trauben. Die weiblichen Blüten sind grösser und entwickeln sich zu Ähren, die von den Hopfenbauern "Dolden" und vom Volksmund "Zapfen" genannt werden. Alle Arten von Hopfen sind schnellwachsende Kletterpflanzen,die sich im Uhrzeigersinn winden und in der nördliche Hemisphäre vorkommen.

In einigen Gegenden Deutschlands wird Hopfen im grossen Stil angebaut, beispielsweise in der Hallertau in Bayern. Dort wird er an sieben Meter hochen Gestellen gezogen.

Inhaltsstoffe

Hopfenbitter (stickstoffrei), Humulon, Humulen, Lupulon, Lupulin, ätherisches Öl, Gerbsäure, Harze, Campesterol, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Eugenol, Farnesol, Isovalerinsäure

Anbau

Anfang Mai wird der Hopfen per Hand an die Aufleitdrähte angeleitet. Nach 70 Tagen hat die Pflanze bereits die Gerüsthöhe von 7 m erreicht. Pro Tag bedeutet das eine Wachstum von etwa 10 cm, bei günstigen Bedingungen kann sogar ein Längenwachstum von 35 cm an einem Tag erreicht werden.

powered by RM-Medienagentur