Diskussionsforum

Zuckerrüben

Die Zückerrübe

Die Zuckerrübe gehört zu der Familie der Fuchsschwanzgewächsen (Amaranthaceae). Ihre Lebensdauer beträgt zwei Jahre, im erstem Jahr entwickelt die Pflanze eine oberirdische Blattrosette mit etwa 20 breitflächigen, bis zu 30 cm langen Laubblättern und die Wurzel entwickelt sich zu einem weißen Rübenkörper. Die Zuckerrübe ist ein Pfahlwurzler, ihre Wurzeln können bis zu anderthalb Meter tief in den Boden reichen.

Um einen möglichst hohen Zuckergehalt zu erreichen, findet die Ernte nach dem ersten Jahr statt. In diesem Zeitraum findet die Speicherung von Reservestoffen in der Zuckerrübe statt, aufgrund dessen besitzen die Zuckerrüben zu diesem Zeitpunkt einen sehr hohen Zuckergehalt, der von wirtschaftlichem Vorteil ist. Zum Erntezeitpunkt hat die Rübe ein Gewicht von ca. 700 bis 800 g. Der höchste Zuckergehalt konzentriert sich im Mittelstück der Rübe.

Der Blütenstand der Zuckerrübe ersteht erst im zweiten Jahr, er ist ca. 1,5m hoch und besitzt unscheinbare fünfzählige Blüten. Die Zuckerrübe ist ein Fremdbefruchter.

Europa gehört zu dem Hauptverbreitungsgebiet der Zuckerrübe, aber auch in den USA, in Kanada und in Asien wird die Zuckerrübe angebaut. Um einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten sollte die Zucker-
rübe gemäßigten Temperaturen ausgesetzt werden,
viel Licht und viel Wasser erhalten, tiefgründige
nährstoffreiche Böden mit guter Wasserführung
sollten Vorraussetzung sein.

Verwendung von Zuckerrüben:

  • Biologisch abbaubare Werkstoffe
  • Ethanol, Waschmittel, Arzneimittel
  • Kosmetika

powered by RM-Medienagentur