Diskussionsforum

Treibstoffe

Verwendung von Pflanzenölen als Kraftstoff

Um Pflanzenöl in Motoren zu verbrennen, gibt es zwei Strategien:

  • die Anpassung der Motoren auf die Eigenschaften des Pflanzenöls.
  • die Veränderung des Pflanzenöls zu einem neuen Kraftstoff, welcher in genormter Qualität mit bestehender Motorentechnik verwendet werden kann.
Die zweite Möglichkeit ist technisch durch Pflanzenöl-Methyl-Ester (PME) verwirklicht worden. Da er aus Pflanzenöl hergestellt wird, wird Pflanzenöl als Kraftstoff häufig fälschlicherweise mit Biodiesel gleichgesetzt, obwohl es sich um zwei unterschiedliche, nicht miteinander kompatible Technologien handelt.

Nach Auskunft der Firma Unicar in Aachen halbiert sich in etwa der Ausstoß von Rußpartikeln bei der Pflanzenölverbrennung gegenüber der Dieselverbrennung. Nur bei kaltem Motor und unzureichender Vernebelung im Zylinder ist der Ausstoß sichtbar erhöht. Es gibt weniger Emissionen von Feinstaub als bei Dieselbetrieb. Verunreinigungen durch Schwefel und Schwermetalle entfallen weitgehend.

Außerdem kann Pflanzenöl inzwischen auch als Brennstoff für Heizanlagen in Häusern verwendet werden. Nach Auskunft der Fa. PH Technologies Marketing aus Pforzheim können durch deren Multibrenner alle pflanzlichen Öle als Brennstoff verwendet werden.

powered by RM-Medienagentur