Die Mission
Energie-Pflanzen-Technologie e.V.
Verein zur Förderung des Anbaus und der Nutzung von Energiepflanzen und bioenergetischen Technologien.
Der Landwirt nutzte in der Vergangenheit traditionell etwa ein Drittel seiner Anbaufläche zur Deckung der von ihm benötigten Energie in Form von Tierfutter oder Brennmaterialien.
Mit der Industrialisierung und den technischen Möglichkeiten der Moderne erzeugte zunächst kaum noch ein Landwirt auf seiner Nutzfläche Energie für den Eigenbedarf. Heute kehren die Landwirte wieder zur traditionellen Nutzung der Fläche zurück.
Allmählich werden aus Landwirten erfolgreiche Energiewirte.
Die Eigenversorgung mit Energie anstelle des Ankaufs von Gas oder Öl ist stark in das Bewusstsein der Bürger gerückt. Immer mehr interessieren sich auch Industrie und Energieversorger für das Thema „Biomasse als Energieträger“. Wir aber möchten uns dafür einsetzen, dass die Wertschöpfung bei den Landwirten bleibt.
Der„Energie-Pflanzen-Technologie e.V. zur Förderung des Anbaus und der Nutzung von Energiepflanzen und bioenergetischen Technologien“wird sich aufgrund der vorhandenen Kompetenzen mit folgenden Aktivitäten befassen:
• Im Pflanzenbau: Untersuchungen und Bewertungen, Feldkulturen als Energieträger, als Ernterückstände in nutzbare thermische Energie zu verwandeln. Anbau und Nutzung der Energiepflanze „Miscanthus x giganteus“. Weitere Biomassen aus Nutz- und Kulturpflanzen, insbesonders Grünschnitt, Stroh, Hopfen, Raps, Schilf, Zuckerrübe.
• Im Technologiebereich: Umsetzung von organischen Feststoffen in Gas und Öl. Ausgehend von Pflanzen und Ernteabfallprodukten (z.B. Heu und Stroh) sowie organischen Reststoffen (z.B. Tiermehl) wird die Umsetzung in neue Produkte wie Synthesegas (z.B. Methan und Wasserstoff) und Bioverölung oder Verkohlung unterstützt.
Der Verein fördert:
Den Einsatz von diesen Biomassen auf den Gebieten,
• in denen die Wirtschaftlichkeit am günstigsten sind,
• die Umwelt- und Klimavorteile am höchsten sind,
• die technischen Anpassungsnotwendigkeiten am geringsten sind.
Interesse?!
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie es per Fax an:+49 (0)8822 / 242081
Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte via E-mail mit uns Kontakt auf.
Besondere Beachtung finden hierbei Holz und andere feste Energieträger, Biogas und flüssige Bioenergieträger mit ihrer Einsatzmöglichkeit zur Erzeugung von Strom, Wärme sowie als Kraftstoff.
Der „Energie-Pflanzen-Technologie e.V. zur Förderung des Anbaus und der Nutzung von Energiepflanzen und bioenergetischen Technologien“ wird Erfahrung und Wissen, Patentanwendungen und Entwicklungen für alle verfügbar machen und in eine „open source Datenbank“ einstellen.
Durch Ihre Mitgliedschaft in der EPT können Sie sich an unserer Informationsplattform beteiligen.